Vom risikofreudigen Stil zur antisozialen Persönlichkeit
“Grenzen sind dazu da, damit man sie überschreitet!”
“Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!”
“Normen und soziale Regeln gelten für alle anderen, aber nicht für mich!”
Personen dieser Charaktervariante sind:
- zutiefst unabhängig und nonkonformistisch
- sie leben optimistisch im Jetzt
- sind durch sozial übliche Spielregeln kaum beeinflusst und leben nach ihrer eigenen Vorstellung.
- lieben Aktivitäten, die mit hohem Risiko verbunden sind.
- sind offen im Gefühlsausdruck
- hoher Stress, sobald sie sich eingeschränkt fühlen
- hassen Routine aller Art, von der dauerhaften klassischen Zweierbeziehung bis zum sicheren Bürojob
- sind im Bereich geistiger Unabhängigkeit ganz weit vorne.
- Lehnen es ab, irgendeine Form Verantwortung für jemand anderen zu übernehmen.
- Sind häufig Meister der Beeinflussung und Manipulation
- sind in jedem Bereich Anpassungskünstler: sie verhalten sich wie Klebemasse, die sich der äußeren Form anpasst, was im Bereich der oft etwas unklaren Finanzlage zu zwiespältigen Geschäften führen kann.
- haben meist ein interessantes, intensives Sexualleben mit häufig wechselnden Partnern und keinen klaren Präferenzen.
- von sich selbst überzeugt, gehen sie in jedem Bereich des Lebens erhöhte Risiken ein.
- Sie sind mutig, kaum zu erschrecken und stets verteidigungsbereit.
bei antisozialer Persönlichkeitsstörung (in früherer Literatur: Psychopathische/soziopathische Persönlichkeitsstörung)
- verweigert jede Anpassung an sozial übliche Normen und ist deshalb oft straffällig
- ist gewalttätig, frustrationsintolerant, hoch aggressiv mit extrem niederer Reizschwelle, neigt zum “Auszucken”, Prügelei, Körperverletzung
- hat keinerlei stabilen Background, weder im finanziellen Bereich noch bei persönlichen Beziehungen
- kann deshalb kaum finanziellen Verpflichtungen, etwa Alimentationszahlungen, nachkommen
- handelt völlig impulsiv nach Lust und Laune, ist unfähig zu vorausschauender Planung, wobei etwaige Verpflichtungen oder menschliche Bindungen irrelevant sind
- gefährdet sich und andere durch rücksichtsloses Verhalten, lügt und betrügt.
- neigt zu Substanzmissbrauch jeder Art und den daraus resultierenden negativen Verhaltensweisen.
- ist beinahe immer vor dem 15. Lebensjahr verhaltensauffällig, etwa durch Diebstahl, Vandalismus, sexuelle Erpressung, Körperverletzung
- das Verhalten ist oft grausam, böswillig, völlig egozentriert und hoch manipulativ.
- da sie nicht aus ihren Erfahrungen lernen, modifizieren sie ihr Verhalten nicht
- sie haben kaum je Angst und fühlen sich nie schuldig.