Liebeskummer
…trifft beinahe jeden von uns das eine oder andere Mal.
-Hier eine kurze Checkliste, um es erträglicher zu machen:
- Akzeptieren Sie die Trennung
- Brechen Sie den Kontakt möglichst vollständig ab, und halten Sie möglichst große Distanz, auch und vor allem auf allen SM (entfreunden und blockieren ist manchmal ein Akt der Selbstfürsorge)
- Trennen Sie sich von Erinnerungsstücken
- Fressen Sie Ihre Emotionen nicht in sich hinein, aber Achtung: auch die besten Freunde sind keine Dauertherapeuten!
- Idealisieren Sie die Zeit mit dem/der Verflossenen nicht
- Fokussieren Sie sich auf Ihre eigenen Bedürfnisse
- Machen Sie eine Liste über die Vorteile des Alleinseins mit mindestens zehn Punkten
- – und eine mit den negativen Eigenschaften Ihres/r Exoartner/in
- Wenn der Herzschmerz gar nicht besser wird oder zu lange dauert (mehr als acht Wochen) denken Sie über professionelle Hilfe nach
- Vermeiden Sie bewusstseinsverändernde Substanzen aller Art, sie verstärken nur die Grundstimmung und ja, auch Alkohol gehört dazu..
- Machen Sie Dinge, die Ihnen neu sind, vor allem solche, die sie aus der Komfortzone bringen
- Schaffen Sie sich neue Rituale: Jeden Mittwoch Salsa tanzen, jeden Freitag Spanisch lernen…
- Eine kurze Auszeit in schöner Umgebung tut der Seele gut
- Geben Sie Ihrem Abschiedsschmerz pro Tag eine gewisse Zeitspanne, etwa 30 Minuten. In dieser Zeit dürfen Sie sich richtig hineinstürzen, weinen und fluchen (bitte nicht in Gegenwart anderer!) und schieben Sie das Thema dann entschlossen für die nächsten 24 Stunden beiseite. Das klappt mit ein wenig Übung wirklich!–