Wie Sie selbst am besten mit Ihrem sprunghaften Persönlichkeitsstil umgehen

  • Denken Sie daran, dass Menschen unterschiedlich sind und zurück haltendere Persönlichkeiten von Ihren heftigen Emotionen überfordert sein könnten. Das heißt aber nicht, dass solche Menschen Sie nicht mögen.
  • Je nach Temperament ordnen diese kühleren Menschentypen Sie irgendwo zwischen witzig und offen bis gefühlsgebeutelt und irrational ein. Falls es sich bei solchen Kontakten um berufliche Ebenen handelt empfiehlt es sich, sich auf die sachlichen Bereiche zu konzentrieren.
  • Versuchen Sie, sich vorzustellen, wie sie sich von einem allzu heftigen Gefühl etwas distanzieren, indem Sie geistig zehn Schritte zurück weichen. Nehmen Sie sich kurz Zeit und beurteilen Sie aus dieser Distanz, in wie weit die Stärke des Gefühls der Situation angemessen ist.
  • Beobachten Sie die Schwankungsbreite Ihrer Gefühle und korrigieren Sie nach unten, falls Sie selbst fest stellen, dass Ihre Emotion dem Anlass nicht gerecht ist.
  • Halten Sie fest: Ich habe dieses Gefühl. Das heißt aber nicht, dass es mich hat.  Korrigieren Sie Ihr geistiges Selbstgespräch dahingehend: “Ich bin wütend!” umfasst Sie als ganze Person. “Ich habe Wut auf—” reduziert die Wucht ihrer Emotion und schafft etwas Distanz.
  • Durchbrechen Sie den Automatismus Gefühl – sofortige Reaktion. Schalten Sie eine Denkpause dazwischen.
  • Wenn Sie selbst Ihre emotionale Reaktion zu stark oder unangebracht finden, stellen Sie sich in dieser Denkpause einen Temperaturregler vor, den Sie nach unten regeln.
  • Versuchen Sie, auch zwischen manchen spontanen Wünschen und automatischer Erfüllung dieses Wunsches eine gewisse Zeitspanne zu setzen. Beurteilen Sie nach dieser Denkpause ihren Wunsch nochmals.